Als Schmerz- und Körpertherapeutin setze ich vor allem zwei Methoden ein:
Die Dorn-Therapie
Sie basiert auf dem Grundsatz, dass Gelenke zentriert stehen müssen. Fehlbelastung, unterschiedlich lange Extremitäten (Bsp.: Beinlängendifferenz) oder blockierte Gelenke können Verspannungen oder Schmerzen verursachen. Bei chronischen Fehlstellungen kann sich dieses sogar in den Organen manifestieren oder Kopfschmerzen, Migräne, Kraftlosigkeit sowie Rücken- oder Knieschmerzen auslösen.
Die Liebscher und Bracht-Therapie
Der Ansatz dieser Therapie besteht darin, Schmerzzustände zu reduzieren und mithilfe von Dehnübungen den Schmerz dauerhaft zu erleichtern. Die Therapie löst Faszienverklebungen und dehnt die Muskulatur. Hier bekommen Patient*innen von mir auch “Hausaufgaben”. Wenn die Übungen zu Hause konsequent weiter geführt werden, bleiben die Muskeln in der Dehnung und verursachen oft keine Schmerzen mehr.